Recycling ist ein wichtiger Bestandteil unseres Umweltbewusstsein und unserer Bemühungen, die Ressourcen der Erde zu schonen. Um den Recyclingprozess besser zu verstehen und zu unterstützen, haben wir ein Glossar mit wichtigen Begriffen sowie Definitionen zusammengestellt. Dieses Glossar soll dazu beitragen, die Recycling-Sprache zu vereinfachen und Ihnen dabei helfen, sich in der Welt des Recyclings zurechtzufinden.
Von A bis C
Abfall
Der Begriff „Abfall“ bezieht sich auf jeglichen Gegenstand oder Stoff, der von seinem Besitzer nicht mehr benötigt wird und daher entsorgt werden soll.
Abfallbehandlungsanlage
Abfallbehandlungsanlagen sammeln, sortieren und verarbeiten unterschiedliche Arten von Abfällen.
Abfallwirtschaft
Umschreibt den Prozess der Verwaltung von Abfällen, einschließlich Sammlung, Transport, Verarbeitung und Entsorgung.
Biogaserzeugung
Biogas wird durch den Abbau organischer Materialien erzeugt.
Biorecycling
Umschreibt den Prozess der Verwendung von biologischen Abfällen – wie z.B. Pflanzenresten – als Rohstoffe für Biokraftstoffe, Düngemittel und andere Produkte.
Von D bis G
Deponie
Dies ist ein Ort, an dem Abfälle auf einer Fläche gestapelt und abgedeckt werden, um sie vor der Umwelt zu schützen sowie die Verbreitung von Gerüchen und Schädlingen zu verhindern.
Downcycling
Umschreibt den Prozess der Wiederverwendung von Abfällen oder Abfallmaterialien, um niedrigerwertige Produkte herzustellen.
Ersatzbrennstoffe / RDF
RDF steht für "Refuse-Derived Fuel" und bezieht sich auf Ersatzbrennstoffe, die aus Abfall hergestellt werden.
Von H bis L
Kompostierung
Umschreibt den Prozess der biologischen Zersetzung von organischen Abfällen durch Mikroorganismen, um sie in Dünger umzuwandeln.
Kreislaufwirtschaft
Ist ein Ansatz zur Verwaltung von Ressourcen, bei dem Abfälle und Abfallmaterialien so weit wie möglich wiederverwendet werden, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Ressourceneffizienz zu maximieren.
Leichtverpackungen
Leichtverpackungen sind Verpackungen, die aus leichten Materialien wie Papier, Pappe, Kunststoffen und Aluminium hergestellt werden.
Von M bis Q
Nassfermentation
Die Nassfermentation ist eine Methode der biologischen Abfallverwertung.
Von R bis T
Recycling
Umschreibt den Prozess des Sammelns und Verarbeitens von Abfällen, um sie in neue Materialien oder Produkte umzuwandeln.
Recyclingmaschinen
Recyclingmaschinen sind Geräte oder Anlagen, die verwendet werden, um Abfälle zu sortieren.
Recyclingrate
Die Recyclingrate bezieht sich auf den Anteil eines bestimmten Materials oder Produkts, der wiederaufgearbeitet und wiederverwendet wird.
Trockenfermentation
Die Trockenfermentation ist eine Methode bei der organische Abfälle vergoren werden.
Von U bis Z
Upcycling
Umschreibt den Prozess der Wiederverwendung von Abfällen oder Abfallmaterialien, um höherwertige Produkte herzustellen.
Verpackungsmüll
Verpackungsmüll, oder Packaging Waste, bezieht sich auf den Müll, der aus Verpackungsmaterialien wie Plastik, Papier, Pappe und Metallen besteht.
Verwertung
Beschreibt den Prozess der Verwendung von Abfällen oder Abfallmaterialien als Rohstoffe oder Energiequelle.
Wiederverwendung
Der Prozess der erneuten Verwendung von Materialien oder Produkten, ohne sie zu verarbeiten oder zu verändern.