Eggersmann
Egal ob Deponie, Kompostwerk, Wertstoffhof, Erdenwerke oder in der Forstwirtschaft: Die Siebanlagen der TERRA SELECT Baureihe sind vielseitig einsetzbar und daher gerade für Kommunen und Lohnunternehmen eine echte Bereicherung.
Hohe Mobilität und eine enorme Anwendungsvielfalt garantieren Ihnen absolute Flexibilität bei dem Einsatz unserer TERRA SELECT. Durch die hervorragende Kraftstoffeffizienz bei allen Antriebsarten sowie die auf ein absolutes Minimum reduzierten Wartungskosten, überzeugen unsere Trommelsiebmaschinen dabei in allen Bereichen. Sie versprechen daher nicht nur eine enorme Arbeitserleichterung, sondern können gleichzeitig Ihre Betriebskosten erheblich senken.
Die Siebmaschinen eignen sich perfekt, um verschiedenste Materialien und Stoffe zu trennen. Dazu gehören:
Mittlerweile kommen unsere mobilen Trommelsiebe auch erfolgreich bei der Wertstofftrennung ausgedienter Solarpanel zum Einsatz.
Sprechen Sie uns gern an, gemeinsam finden wir eine Lösung!
Sieben und Sichten mit den Profis!
Anhänger · Mobil-elektrisch
Anhänger · Kette · Mobil-elektrisch
Wir bieten für jede Anwendungsmöglichkeit die passende Trommel und ein breites Spektrum an Lochgrößen für die optimale Trennschärfe Ihres Produktes – unsere Auswahl deckt Siebschnitte von 8 bis 100 mm ab. Dabei ermöglicht das leichte Austauschen der Trommelsiebe einen flexiblen Wechsel zwischen den Korngrößen für maximale Effizienz und beste Ergebnisse. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Trommelsieben für unterschiedliche Zwecke.
Bei dieser Variante werden um den Trommelkorpus einzelne Drahtsegmente gespannt. Diese Technik ermöglicht die Erstellung von Trommeln mit verschiedensten Drahtgeflechten für Feinabsiebungen aller Art.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch Sonderanfertigungen mit einer speziellen Lochgröße! Fragen Sie uns einfach!
Bei dieser Version werden die Sieböffnungen direkt in das Metall gestanzt. Dadurch erhält man aus einem Stück gefertigte Trommeln, die besonders widerstandsfähig sind und sich auch für grobe sowie schwere Durchsätze bestens eignen. Dabei gibt es verschiedene Siebmuster:
Die Rundlochausführung eignet sich dabei beispielsweise besonders für die Separierung von Haus und Gewerbemüll, während jene mit Quadratlochung als Universaltrommeln für verschiedensten Durchsatz fungieren.
Dann kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam Ihr neues Trommelsieb?
Die Recyclingmaschinen der TERRA SELECT Reihe haben grundsätzlich einen breiteren Trommeldurchmesser und damit mindestens 10 % mehr Siebfläche als vergleichbare Produkte. So hat die TERRA SELECT T 50 bei einer Trommellänge von 4,5 m sogar einen Durchmesser von 2 m – hier sind normalerweise nur 1,8 m üblich. Die Durchsatzleistung wird dadurch signifikant angehoben. Durch die Verwendung hochwertigster Stahlqualitäten und dickwandiger Laufflächen ist bei unseren Trommeln außerdem eine maximal Leistungsdauer gewährleistet.
Unabhängig von der enormen Durchsatzleistung zeichnen sich die Mobilmaschinen von Eggersmann durch weitere serienmäßige Features aus:
Darüber hinaus haben alle TERRA SELECT Maschinen unser Eggersmann Telematic. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Remote-Service und Maschinenbeobachtung. Zum einen können Sie sich alle Arbeitsdaten, sowie Standort und Betriebsmittelverbrauch via Internet auf PC, Laptop oder Smartphone live anzeigen lassen. Zum anderen sendet die Maschine Störfälle oder anstehende Wartungen automatisch an den zuständigen Vertriebspartner.
Die Kettenversion der TERRA SELECT T 60 kann wahlweise auch auf die Nutzung anderer gängiger Trommelsiebe der 6-Meter-Klasse ausgerichtet werden. So können Sie Ihren bestehenden Trommelbestand weiternutzen. Geben Sie hierzu am besten vor Ihrer Bestellung Bescheid, welches System Sie benötigen.
Bei der TERRA SELECT können Sie frei zwischen drei verschiedenen Antriebsmöglichkeiten wählen:
Alle drei Antriebsarten zeichnen sich durch einen besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig äußerst geringem Emissionsausstoß aus.
Die Materialaufgabe erfolgt zum Beispiel mit einem Radlader in den Aufgabebunker, wobei der Bunkergurt die Weitergabe an das Trommelsieb überwacht und steuert. Über die beständige Rotationsbewegung der Trommel sowie die Lochgrößen wird der Durchsatz anschließend definiert. Dabei fallen die feineren Stoffe durch die Sieböffnungen, während der für die Öffnungen zu große Anteil durch die Innenschnecke nach hinten weitergegeben und am Ende auf das Grobkornband übergeben wird. Es entstehen also zwei Fraktionen, die über die Austragsbänder ausgegeben werden. Das Feinkornband gibt den Abwurf seitlich, das Großkornband hinter der Maschine aus. Der Umfang der Schüttkegel kann durch den Einsatz längerer Förderbänder variiert werden. Noch Fragen dazu? Schauen Sie sich die Arbeitsweise einfach in dem folgenden Video an:
Folien und Leichtplastik im Durchsatz mindern die Qualität und den Wert des Endproduktes. Doch auch für dieses Problem gibt es mit dem Windsichter AIRFIX V 60 eine entsprechende Lösung. Die Windsichter Einheit wird an den Enden beider Förderbänder der mobilen Siebanlage befestigt und sorgt für eine Unterblasung sowie Absaugung der Störstoffe.
Metalle sind wertvoll und damit als Störstoff im Durchsatz ganz besonders ärgerlich: Für die Separierung gibt es die Möglichkeit Magnetrollen an den Abwurfbändern zu montieren. Leistungsstarke Magnete werden diese dann nach dem eigentlichen Siebvorgang entfernen.
Für die Abtrennung von Steinen und anderen schweren Störstoffen kann optional ein Steinband an dem jeweiligen Austrageband befestigt werden.
Rechts: Magnetrolle am Austragband
Die TERRA SELECT Reihe umfasst mobile Trommelsiebmaschinen. Stationäre Recyclingmaschinen aller Art bieten wir über unsere Sparte BRT HARTNER an. Neben stationären Trommelsiebanlagen sind dort auch Scheibensiebe, Sternsiebe, Rotorsiebe sowie ballistische Separatoren und vieles mehr erhältlich.
Technisch unterscheiden wir Siebtrommeln und Trommelsiebe bezüglich der Materialweitergabe innerhalb der Trommel. Ein Trommelsieb steht waagerecht und das Material wird beim Drehen und Aufwerfen in der Trommel durch eine Schnecke bzw. Spirale zum Ausgang weitergegeben. Eine Siebtrommel besitzt dagegen ein leichtes Gefälle und das Material fällt daher beim Aufwerfen automatisch immer weiter nach vorne. Unser Partner für stationäre Maschinen bietet mit den BRT HARTNER SD und ST sowohl eine Siebtrommel als auch ein Trommelsieb.
Links: Trommelsieb mit Schnecke
Dann sprechen Sie uns gerne an!