Zum Inhalt springen Zur Navigation
Eggersmann Recycling Technology

BEKON Verfahren

Trockenfermentation

Zuverlässig nachhaltige Energie erzeugen

  • Hoher Automatisierungsgrad
  • Robuste und einfache Prozesse
  • Modulare Konzeption
  • Hohe Biogaserträge

Die vielen Vorzüge der Trockenfermentation mit BEKON machen uns zu einem der führenden Anbieter bei der Biogaserzeugung. Wir von der Eggersmann Gruppe betreiben sogar fünf BEKON Biogasanlagen, in denen wir das Verfahren in täglicher Praxis erproben und verbessern.

Weltweiter Technologieführer

BEKON ist weltweiter Technologieführer im Bau von Biogasanlagen zur Energieerzeugung aus Abfällen. Die Anlagen sind für ihre besonders hohe Wirtschaftlichkeit sowie einen einfachen und robusten Betrieb bekannt.

Diskontinuierliche
Trockenfermentation 

Die diskontinuierliche Fermentation ist ein sicherer und biologisch stabiler Prozess. Bei diesem einstufigen Verfahren findet die Befüllung der Fermenter entweder mit dem Radlader oder automatisiert mittels Tunneleintragsgerät statt.

Kontinuierliche 
Trockenfermentation 

Die kontinuierliche Fermentation ist ein robuster Prozess, bei dem konstant besonders große Mengen an Biogas erzeugt werden. Vorzerkleinerte Biomasse wird dazu mittels einer Stopfschnecke dem Fermenter zugeführt.

Dreifache Rentabilität

Mit unseren Anlagen profitieren Sie dreifach: Mit der Einspeisung von Strom und Wärme in die lokalen Netze, sowie durch die Erzeugung und den Vertrieb von hochwertigen Qualitätskomposten. Die Gaserträge der BEKON Anlagen sind überdurchschnittlich hoch.

Nachhaltige Energieerzeugung

Mit BEKON nutzen Sie die Vorteile eines vollkommen nachhaltigen Kreislaufes. Erzeugen Sie Energie und Qualitätskompost in einem natürlichen Prozess aus Bioabfällen. Die großen Mengen an Kompost können anschließend in der Landwirtschaft als Dünger eingesetzt werden. Die Reste der ertragreichen Ernte werde dann wieder den Weg in Ihre Anlage finden – der Kreislauf beginnt von vorn.

1. Bioabfall → 2. Fermentation → 3. Energie aus Biogas → 4. Qualitätskompost → 5. Dünger im Ackerbau → 6. Reichere Ernte 

Immer an Ihrer Seite

Die Komplettbetreuung von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb ist Teil unserer Firmenphilosophie. Gerne stehen wir Ihnen in jeder Leistungsphase mit unserer Erfahrung zur Seite. Auf Wunsch helfen wir Ihnen auch schon bei der Suche nach Finanzierungs- oder Beteiligungspartnern. Dank unserer zahlreichen Referenzen verfügen wir über ein hervorragendes Netzwerk von verlässlichen Finanzierungsgebern.

Hohe Inputvielfalt

Die Überlegenheit unserer Technologien beginnt schon mit der großen Vielfalt der einsetzbaren Substrate. In der diskontinuierlichen Fermentation können schüttfähige Biomassen mit hohem Trockensubstanzanteil ohne aufwendige Vorbehandlung methanisiert werden. Für die kontinuierliche Fermentation bedarf es dagegen lediglich einer entsprechenden Zerkleinerung, um das Material mittels Stopfschnecke in den Fermenter einbringen zu können.

Wir können Inputstoffe aus folgenden Bereichen verwerten:

Bioabfallentsorgung

Gärtnereien

Landschaftpflege

Landwirtschaft

Die Vorteile im Überblick

Nur ein Bruchteil der gewonnenen Energie fließt in den Eigenenergieverbrauch. Gemeinsam mit dem hohen Biogasertrag macht dies die Verfahren besonders effizient. Die Verfahren zeichnen sich durch folgende Vorzüge aus:

  • Abfall fällt immer an, wodurch auch unsere Verfahren zuverlässig und konstant arbeiten. Die Energieerzeugung ist folglich nicht volatil, wie beispielsweise Solar- oder Windenergie.
  • Biogas ist einfach speicherbar und wird daher zur Deckung von Spitzenlast eingesetzt.
  • Bei steigendem Abfallaufkommen können unsere modularen Anlagen problemlos erweitert werden.
  • Freie Wahl zwischen Verstromung oder Aufbereitung zu Biomethan in Erdgasqualität bzw. Treibstoff (Compressed Natural Gas (CNG) oder Liquefied Natural Gas (LNG))
  • Bei der Verstromung entsteht Abwärme, die als Nah- bzw. Fernwärme genutzt werden kann.
  • Die Energie wird aus nachwachsenden, da organischen Abfällen gewonnen – die Verfahren sind damit absolut nachhaltig.
  • In einem zweiten Prozessschritt wird ein qualitativ hochwertiger Kompost aus den Gärresten erzeugt.
  • Einstufige und stark automatisierte Arbeitsprozesse

BEKON ist außerdem der einzige Anbieter, welcher passend zum Kundenbedarf entweder ein kontinuierliches oder ein diskontinuierliches Verfahren anbietet. 

Wir stellen uns vor

Sie interessieren sich nicht nur für unsere Lösungen, sondern auch für das Unternehmen hinter den Technologien? Dann besuchen Sie unsere Unternehmensseite und lernen Sie uns besser kennen.

Über BEKON